Installation einer Photovoltaikanlage mit 29.325 kWp an der Kunstschule in Peccia.
05.12.23
Auswirkungen
15%
Investitionsförderungen.
32%
Autarkie.
1648 kg
CO2.
Projektbeschreibung
Im malerischen Tal von Peccia hat J.Clever SA eine Photovoltaikanlage mit 29.325 kWp fĂ¼r die Kunstschule Peccia installiert. Dieses Projekt zeichnet sich durch den Einsatz hocheffizienter Standardmodule aus, die auf einem Flachdach installiert wurden und mit einer 16,4 kWh Speicherkapazität ausgestattet sind, um eine optimale und nachhaltige Energieproduktion fĂ¼r das gesamte Gebäude zu gewährleisten.
Konfiguration der Anlage
Die Photovoltaikanlage wurde so konzipiert, dass die gesamte Fläche des Flachdachs der Schule bestmöglich genutzt wird. Das gesamte verfĂ¼gbare Dach wurde mit Solarmodulen bedeckt, um die Sonnenexposition zu optimieren und die Energieproduktion zu maximieren. Die vorhandene 16,4 kWh Batterie ermöglicht es, Ă¼berschĂ¼ssige Energie zu speichern und in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung zu nutzen.
Standortanalyse und Planung
Vor der Installation fĂ¼hrte J.Clever SA eine detaillierte Standortanalyse durch, um die beste Anordnung der Module zu bestimmen. BerĂ¼cksichtigt wurden insbesondere:
  • die Ausrichtung des Dachs zur Sonne
  • die Lage an der Spitze des Tals, die eine hervorragende Sonnenexposition bietet
  • die Tragfähigkeit des Dachs, um die Anlage und die Batterie zu stĂ¼tzen
Diese Analyse ermöglichte es, die beste Konfiguration zu wählen, um die Energieproduktion zu maximieren und die Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Installation der Solarmodule
Die Installation wurde vom erfahrenen Team von J.Clever SA unter Verwendung fortschrittlicher Techniken und hochwertiger Materialien durchgefĂ¼hrt. Die hocheffizienten Standardmodule wurden präzise auf der Dachfläche platziert, während die Batterie installiert wurde, um eine effiziente Nutzung der produzierten Energie zu gewährleisten.
Modernes Monitoring-System
Um die Anlage in optimalem Zustand zu halten, implementierte J.Clever SA ein fortschrittliches Monitoring-System, das folgende Funktionen bietet:
  • Echtzeit-Visualisierung der Energieproduktion
  • Sofortige Identifikation von Störungen oder Ineffizienzen
  • Planung von WartungsmaĂŸnahmen zur Prävention
Dieses Monitoring ermöglicht es dem Betreiber, die Effizienz der Anlage im Blick zu behalten und schnell zu reagieren, wenn Eingriffe erforderlich sind.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Die Installation der Photovoltaikanlage mit 29.325 kWp bietet erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Die Solarenergieproduktion senkt die Energiekosten der Schule erheblich und sorgt fĂ¼r eine spĂ¼rbare Amortisation des Anfangsinvestments. Zudem trägt die erzeugte erneuerbare Energie zur Verringerung des COâ‚‚-FuĂŸabdrucks der Einrichtung bei und unterstĂ¼tzt die Umwelt.
Effinziente und nachhaltige Lösung
Das Photovoltaikprojekt an der Kunstschule Peccia, realisiert von J.Clever SA, zeigt, wie Solartechnologie wirkungsvoll in Bildungseinrichtungen integriert werden kann. Die Installation auf einem Flachdach in Kombination mit hocheffizienten Standardmodulen vereint hohe Energieeffizienz mit einem klaren, modernen Design – eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch Ă¼berzeugt.
Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von J.Clever SA, nachhaltige und individuell abgestimmte Energielösungen zu entwickeln, die sich perfekt an die BedĂ¼rfnisse der Bildungseinrichtungen anpassen und diese in aktive Zentren sauberer, erneuerbarer Energie verwandeln.
Kontaktiere uns fĂ¼r ein Angebot
Du leitest eine Schule oder eine Bildungseinrichtung und möchtest eine Photovoltaikanlage wie diese realisieren? J.Clever SA steht Dir gerne zur VerfĂ¼gung.
Melde Dich noch heute, um ein persönliches Angebot zu erhalten, und erfahre, wie wir Deine Einrichtung fĂ¼r eine nachhaltige und effiziente Energieproduktion optimieren können.